
Im Fokus der intelligenten Wasserwirtschaft - Brunnenmonitoring, Behälterbewirtschaftung und Leckageerkennung
Für die maximale Versorgungssicherheit gestalten wir Wassernetze intelligenter. Mit Unterstützung unserer Expertengesellschaft eoda verknüpfen wir unsere Komplettlösungen für die Wasserversorgung mit dem Schlüsselelement künstliche Intelligenz (KI). Wasserstände, geologische Informationen oder Wetterdaten: Für verlässliche Prognosen verbinden wir unterschiedliche Informationsquellen und analysieren sie mit modernen Machine-Learning-Verfahren. Dadurch liefern wir für Sie Mehrwerte in vielfältigen Bereichen der Wasserwirtschaft.
Erweitern Sie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz das vorhandene Expertenwissen und erhalten Sie ein noch belastbareres Fundament für die optimierte Steuerung der Wasserversorgung.
Die Wasserversorgungsnetze unterliegen höchsten Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Sicherheit des Betriebs. Diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen zu einer immer größeren Herausforderung. Das systematische Monitoring und die konsequente Analyse der vorhandenen internen sowie externen Daten ist ein Treiber für Prozess- und Systemverbesserung und damit für die Versorgungssicherheit.
Wir bieten Ihnen ganzheitliche Beratung und Unterstützung für individuelle Lösungen.
Jetzt anfragenFunktionen und Leistungsmerkmale
Brunnen- und Grundwasser-Monitoring
Durch ein umfassendes, systematisches Monitoring ist es noch besser möglich, die Leistungsfähigkeit der Brunnen zu verstehen und zu erhalten. Mit künstlicher Intelligenz und einer intelligenten Mustererkennung können kurzfristige Effekte, wie Ablagerungen, früher erkannt und die langfristige Leistungsfähigkeit der Brunnen prognostiziert werden. Dabei hilft KI auch die Auswirkungen des Klimawandels besser vorherzusagen und so zum Beispiel Rückschlüsse für die Optimierung der Entnahmestrategie zuzulassen.Behälterbewirtschaftung
Künstliche Intelligenz hilft alle verfügbaren Informationen von der Behälterbeschaffenheit bis zur Wetterprognose miteinander zu verbinden, um belastbare Prognosen über die Entwicklung der Pegelstände in den Hochbehältern zu treffen.Leckageerkennung
Mit Machine-Learning-Algorithmen ist es möglich, automatisiert in den vorhandenen Sensordaten des Wasserverteilnetzes Anomalien und damit Leckagen zu identifizieren. Dadurch können Leckagen frühzeitiger erkannt und leichter geortet werden. Dies trägt dazu bei, die Verschwendung der Ressource Wasser im Leckage-Fall zu minimieren.Datenmanagement
Die Sichtung und Aufbereitung der internen und externen Informationen rund um das Wasserverteilnetz ist die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning.Analyse
Von der Anomalieerkennung bis zur Prognose ermöglichen wir mit passgenauen und bewährten Methoden die intelligente Wasserwirtschaft.Dashboard
Über intuitive Dashboards stellen wir die Daten und Ergebnisse bereit, damit diese optimal nutzbar sind und sich nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren lassen.Klingt interessant?
Sprechen Sie uns an!
Sie möchten mehr erfahren und direkt mit Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb Kontakt aufnehmen? Hier finden Sie Ihren persönlichen Berater.