
Umfassende Analyse von Energie- und Klimadaten
Überall dort, wo eine energetische Beurteilung von Anlagen oder Liegenschaften stattfinden und deren Effizienz überwacht werden soll, unterstützt unsere Lösung zum Energiemonitoring dabei, Optimierungspotenziale aufzudecken, Energiekosten zu sparen sowie bei Bedarf Normen wie DIN EN ISO 50001:2018 einzuhalten. Die eingesetzte Hardware sorgt für eine zuverlässige Messung von Verbräuchen, Erzeugung und Zustandsdaten wie Temperaturen und erfasst Daten auch direkt aus Erzeugern und Verbrauchern über entsprechende Schnittstellen.
Die Lösung nimmt Messdaten entgegen und legt diese in einem zentralen Speicher ab. Auf dieser Basis können Auswertungen erstellt, Alarmierungen ausgelöst sowie eine Vielzahl anderer Analysemöglichkeiten und Berichtsfunktionen genutzt werden. So haben Sie die zu überwachenden Energieverbraucher und Energieerzeuger, zum Beispiel im Rahmen von Energie-Contracting oder Nahwärmenetzen in Quartieren, immer im Blick und können frühzeitig agieren. Neben der Erfassung und Analyse von Energieverbräuchen und Lastsituationen kann mit der Lösung auch das Monitoring von Luftqualitätsdaten realisiert werden. Dabei werden z. B. Temperaturen, Luftfeuchten und CO2-Level durch IoT-Sensoren erfasst und überwacht und in Reports überführt.
Jetzt anfragenFunktionen und Leistungsmerkmale
Abbildung aller energetischen Prozesse und Strukturen
Im Energiemanagementsystem überwachen Sie Ihre Energiekennwerte und prüfen das Regelverhalten Ihrer Anlagen. Sie können Energieziele und Maßnahmen steuern und erhalten auf dem Dashboard jederzeit eine Übersicht über die aktuellen Zustände. Alarmfunktionen unterstützen ein frühzeitiges Eingreifen und Gegensteuern.Datenerfassung aus einer Vielzahl von Sensoren, Aggregaten und Zählern
Die Verbrauchs- und Zustandsüberwachung kann einfach an den konkreten Anwendungsfall angepasst werden. Das Spektrum reicht vom Monitoring der Strom-, Wasser- oder Wärmezähler, über die PV-Anlage bis hin zur Erfassung von Luftfeuchte oder Kundenfrequenz.Flexible Infrastruktur zur Messdatenübertragung
Der Aufbau einer Funkinfrastruktur erfolgt über intelligente und langlebige Gateways wie enQube II oder Skalar.pro, die über zahlreiche unterschiedliche Übertragungswege kommunizieren können. Auch eine Erweiterung mit Range-Extendern und Repeatern ist, je nach Technologie, möglich.Zentrale Daten- und Prozessplattform
Das Herzstück unserer Lösung, der VIVAVIS IoT-Hub in Kombination mit dem VIVAVIS Dashboard, stellt den zentralen Datenspeicher dar. Dort werden alle Daten gesammelt, überprüft und normiert den angebundenen Systemen zugeführt.Reporting und Alarmierung
Mit dem VIVAVIS Dashboard haben Sie die erfassten Messdaten stets im Blick. Ihnen stehen eine Vielzahl von Reports und Ansichten zur Verfügung, die Ihnen Auskunft über den aktuellen Status vor Ort geben. Werden festgelegte Grenzwerte überschritten, unterstützen automatische Alarme ein frühzeitiges Eingreifen und Gegensteuern.Klingt interessant?
Sprechen Sie uns an!
Sie möchten mehr erfahren und direkt mit Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb Kontakt aufnehmen? Hier finden Sie Ihren persönlichen Berater.